Heute am 06.03.24 waren Frau Bodenstein und Frau Busse vom NABU Northeim da, um unserer Jugendgruppe etwas über das Krötensammeln zu erzählen.
Beide haben uns sehr schön erklärt, wie eine Krötensammlung abläuft und wann die Kröten am aktivsten sind. Sie haben Bilder mitgebracht von Freiwilligen beim Aufbauen der Zäune und erklärt, auf was dabei zu achten ist. Anhand eines mitgebrachten Eimers, in den die Kröten reinfallen, wurde erklärt, dass dieser Löcher im Boden haben muss, damit das Wasser, wenn es regnet, ablaufen kann, und wie man den Eimer am besten eingräbt.
Anhand eines Laptops haben sie uns gezeigt, wie viele Kröten- und Molcharten es gibt und dass eigentlich alle kurz vor dem Aussterben sind.
Sie haben auch Unterlagen für die Mädels mitgebracht und eine Übersicht über die Kröten, die man hier in unserer Umgebung im Eimer so findet.
Denn alle Kröten müssen beim Sammeln nach Art der Kröte aufgezeichnet werden.
Übrigens! Wenn Ihr wisst, wo es ein Gebiet gibt, in dem man Salamander findet, die selten bzw. vom Aussterben bedroht sind, dann solltet ihr das der Naturschutzbehörde melden.
